Anfang
23.10.2023 16:00 Uhr
Ende
25.10.2023 17:30 Uhr
Veranstaltungsort
Webinar

Rund fünf Prozent aller kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Rheinland-Pfalz suchen jedes Jahr einen Nachfolger bzw. eine Nachfolgerin - Tendenz steigend. Die Anzahl der Unternehmerinnen und Unternehmer über 60 Jahre hat mit einem Anteil von fast einem Drittel ein Rekordniveau erreicht. Diese Unternehmen stellen Arbeitsplätze und bewahren mit ihren festen Strukturen zahlreiche Existenzen. Mit der geordneten Überführung in die nächste Generation werden somit Wachstum, Stabilität und Wertschöpfung in der Region gesichert.

Doch wie gelingt eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge, sei es durch eine familiäre Übergabe, durch den Verkauf an externe Nachfolgende oder durch den Verkauf an einen oder mehrere Beschäftigte? Im Rahmen der 2. Rheinland-pfälzischen Nachfolgewoche unterstützen die vier Industrie- und Handelskammern wieder mit kostenfreien Angeboten, aktuellen Informationen und der Expertise renommierter Fachreferentinnen und -referenten.

Die Veranstaltungen finden als Webinare statt. Weitere Informationen und die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung.

Das Programm:

Montag, 23.10.2023, 16.00 – 17.30 Uhr
Nachfolge in Zeiten der Transformation: Prof. Dr. Holger Reinemann, Hochschule Koblenz, Fachbereich Mittelstandsmanagement und German Drechsler THINK Unternehmensentwicklungs GmbH Mitglied der IHK-Vollversammlung.

Dienstag, 24.10.2023, 17.30 – 19.00 Uhr
Gesellschaftsrechtliche Aspekte bei der Nachfolgeplanung: Dr. Angela Jakobs und Dr. Berthold Kohl Kohl Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.

Mittwoch, 25.10.2023, 16.00 – 17.30 Uhr
Juristische Fallstricke im Zusammenhang mit dem Unternehmensverkau:f Benjamin Schwarzfischer GvW Graf von Westphalen Rechtsanwälte Steuerberater Partnergesellschaft mbh.

Regionalpartner:

Industrie- und Handelskammer Rheinland-Pfalz

Regionalpartner

Industrie- und Handelskammer Koblenz